Wir hatten Glück, denn wieder konnten wir bei allerschönstem Frühlingswetter wandern. Vom Parkplatz am Friedhof von Thanheim gingen wir auf der hübschen Holzbrücke (aus dem Jahr 1996) über den Klingenbach zur Thanheimer Pfarrkirche St. Ulrich.
Die 1790 erbaute klassizistische Kirche ersetzt eine viel kleinere ältere Kirche.
Die neue Kirche wurde viel größer als ihre Vorgängerin erbaut, weil die Gläubigen, die ehemals zum Bereich Steinhofen gehört hatten, nun die Möglichkeit bekommen sollten, in ihrem Wohnort am Gottesdienst teilnehmen zu können.
Bis 1859 mussten sie aber bei Steinhofen bleiben, dann erst wurden sie von Steinhofen „entlassen“.
Die Kirche wurde im Jugendstil übermalt, später wieder in den klassizistischen Zustand zurückversetzt.
Nach moderatem Anstieg auf die Höhe des Ebersberges, der Weg führte durch wunderbar blühende Wiesen, waren dann eine Ruhebank und ein Gedenkstein, der an die Naturschutzarbeit der Ortsgruppe Bisingen erinnert, erreicht.
Schon weiter unten bot sich uns ein herrlicher Blick.
Nach weiteren 500 m auf der Höhe kamen wir zum „Panoramakino“.
15 Kinosessel aus Baumstämmen laden zum Sitzen und Genießen ein.
Das Panoramakino wurde nach anderthalb Jahren Bauzeit 2012 eingeweiht.
Von der Alb bis zu den Vogesen, so heißt es, reiche der Blick.
Nach kurzem Spaziergang findet man oberhalb den schönen Grillplatz mit Hütte.
Dort vesperten wir und wurden von den Wanderführern Martha Schanz und Rainer Wellhäuser mit selbstgemachten Leckereien verwöhnt.
Der Rückweg verlief durch die Streuobstwiesen mit Hahnenfuß, wilden Geranien und blühenden wilden Möhren. Immer wieder zeigte sich die Burg Hohenzollern von der Rückseite.
Nach der Wanderung konnten wir unweit der Kirche beim Haus der Freiwilligen Feuerwehr den Maibaum und farbige Holzfiguren, die den Thanheimer Vereinen gewidmet sind, bewundern.
Mangels örtlicher Einkehrmöglichkeiten schlossen wir den Wandertag im „Krokodil“ in Mössingen ab.
20 Personen danken den Wanderführern für diese landschaftlich außerordentlich schöne Wanderung (7 km) und die interessanten Erklärungen, die kundige Führung und die Verpflegung auf dem Berg.