Liebe Mitglieder mit Familien und Freunde der Ortsgruppe Mössingen, Natur-Heimat-Wandern – so lautet seit vielen Jahren das Motto des Schwäbischen Albvereins.
Wir hoffen, dass wir diesem Motto 2024 treu bleiben können und wieder ganz normal wandern können.
Voller Optimismus haben wir deshalb wieder einen Wanderplan erstellt.
Das Vorstandsteam
Das sollten sie Wissen
Die Teilnahme an unseren Wanderungen und Fahrten erfolgt auf eigene Gefahr. Die Ortsgruppe und Wanderführer können keine Haftung übernehmen.
Über Ort und Zeit der Abfahrt, evtl. Meldetermine und das „Mitfahrgeld“ (das „Mitfahrgeld“ beträgt 10 Cent pro gefahrenen Kilometer) erfolgt eine genaue Bekanntgabe im AMTSBLATT der Stadt Mössingen jeweils am ersten und zweiten Freitag vor der Wanderung sowie auf der Seite der Stadt Mössungen/Vereine und auf unserer Homepage
Außerdem können Sie zu jeder Aktivität zeitnah einen Bericht im AMTSBLATT der Stadt Mössingen nachlesen.
Wanderungen und Veranstaltungen der Aktiven
Samstag, 06. Januar | Traditionswanderung zum Rossberg | Klaus Jäger, Telefon 244 98 |
Sonntag, 28. Januar | Wanderung in Heimatnähe | Martha Schanz, Rainer Wellhäuser, Telefon 378 24 77 |
Samstag, 24. Februar | Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Mössingen | Saal im Pausa-Areal (bei der Bücherei), Mössingen Vorstandsteam, Telefon 12 45 |
Sonntag, 25. Februar | Stadtwanderung Reutlingen | Klaus Jäger, Telefon 244 98 Jürgen Weipert, Telefon 0175 1545379 |
Sonntag, 13. März | Wanderung „Zu den Frühblühern bei Hayingen“ | Karl Haldenwang, Telefon 64 75 |
Sonntag, 14. April | Besuch auf dem Alpakahof in Wasserstetten mit kleiner Wanderung | Martina Rottscholl, Telefon 12 45 Michael Müller, Telefon 260 47 89 |
Sonntag, 28. April | 1250 Schritte, durch Mössingerstreuobstwiesen | Michael Müller, Telefon 260 47 89, in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Streuobst |
Sonntag, 19. Mai | Schmiedeaktion in der historischen Messerschmiede in Mössingen | Michael Müller, Telefon 260 47 89 |
Sonntag, 26. Mai | Wanderung bei Bad Urach | Martina Rottscholl, Telefon 12 45, Steffi Fix, Telefon 924 06 23 |
Mittwoch, 19. Juni | Tagesausflug der Ortsgruppe zum Ebnisee, Kloster Lorch und Sulzberghof | Ernst Rudolf, Telefon 85 72 |
Sonntag, 14. Juli | Hutzeltour in Hechingen Weilheim | Evelin Reiber, Telefon 87 80, Martha Schanz, Telefon 378 24 77 |
Samstag, 20. Juli | Landschaftspflegeaktion am Irrenberg | Karl Haldenwang, Telefon 64 75 |
Samstag, 03. August | Abendwanderung zum Rossberg | Evelin Reiber, Telefon 87 80, Inge Maier, Telefon 212 63 |
Sonntag, 25. August | Wanderung zu den gönninger Wasserfällen | Martina Rottscholl, Telefon 12 45, Steffi Fix, Telefon 924 06 23 |
Sonntag, 15. September | Zu den „Dreitausendern“ der Alb | Inge Saile, Telefon 92 14 47, Dieter Buck, Telefon 0160 843 48 06 |
Sonntag, 13. Oktober | Wacholderbuschweg bei Hausen im killertal | Klaus Jäger, Telefon 244 98 |
Sonntag, 03. November | Natursteinpark und Härtenrunde | Inge Maier, Telefon 212 63, Martina Rottscholl, Telefon 12 45 |
Sonntag, 01. Dezember | Jahresabschlusswanderung | Jürgen Weipert, Telefon 0175 1545379 |
Ausserdem 2024
Montag, 13. Mai 2024 Tag des Wanderns
Sonntag, 29. September 2024 Gauwandertag, Oberdigisheim
Dienstag, 08. Oktober 2024 Gedenkfeier Hohe Warte, St. Johann
Jeden Freitag Nachmittag Nordic Walking (1 bis 1,5 stunden)
(Winterhalbjahr ab 15:30 Uhr, Sommerhalbjahr ab 17 Uhr)
Auskunft erteilen Rose Söll, Telefon 88 75 6 und Gerlinde Ziegenfuß, Telefon 73 42