Wanderung vom Käpfle zum Horn

So., 16.11.2025, Mössingen

Vom Parkplatz an der Bronnweilerstraße geht es zu  dieser Nachmittagswanderung auf den Aussichtspunkt Käpfle, 593 Meter.
Von seinem im Jahr 1974 errichteten Holz Turm  hat man eine fantastische Aussicht auf den Albtrauf im Süden Gönningen mit dem Rossberg und weiter  der Reutlinger Alb zu. Hier bauten die Herren von Stöffeln eine ersten Burganlage.
Die Mauern und Wallanlagen sind zu noch gut zu  erkennen.
Weiter geht der Weg in Richtung Westen weiter, teilweise deckungsgleich mit dem HW5 Schwarzwald-Schwäbische Alb-Allgäu-Weg.
Schnell gelangen wir in einen Buchen und Eichenmischwald, der im Herbst seinen besonderen Reiz hat.
Vorbei an Steuobstwiesen mit letzten Äpfeln auf dem Baum, kommen wir auf ebenen Weg zum Aussichtspunkt auf dem Horn.
Von hier hat man eine gute Aussicht auf Gomaringen, die Härten, im Hintergrund Tübingen und der Schönbuch.
Modern anmutende Sitzgelegenheiten laden zum Rasten ein.
Der Albverein hat eine neue 3D Peilscheibe als Richtungszeiger angebracht.
Zurück geht es in einem Bogen in Südlicher Richtung hinunter ins Wiesaztal,  bleiben aber im Wald oberhalb von Bronnweiler so dass wir alsbald zurück zum Ausgangspunkt gelangen.
Zum  Schluss wollen wir noch die überaus sehenswerte Bronnweiler Marienkirche anschauen. Mit Romanischen Schiff und dem gotischen Chor zählt diese sicher zu dem schönsten und best erhaltendsten Dorfkirchen in der Region.

Die Herbstwanderung hat nur geringe Steigungen und ist knapp 7 Kilometer lang und daher auch für weniger geübte Wanderer geeignet.

Treffpunkt 14:00 Uhr am Jakob-Stotz-Platz zur Bildung von Fahrgemeinschaften- Mitfahrgeld beträgt 2,60 € Ansschließend Einkehr im Gasthof Rose in Bronnweiler.

Auf viele Mitwandern freut sich Wanderwart Michael Müller 

Uhrzeit:
14:00 - 17:00

Ort:
Jakob-Stotz Platz
Jakob-Stotz Platz
Mössingen

iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht