Von Mössingen zum Bergrutsch am Dreifürstenstein

Wanderkarte Blatt 17, Rottenburg – Balingen, 1:50 000, Rundwanderung
12 km (vom Bahnhof Mössingen aus), Höhenunterschied 250 m, Markierung: blauer Dreibock
, später rotes Dreieck
Blauer DreibockDen Parkplatz unterhalb des Hirschkopfes findet man, wenn man von Mössingen die Berggasse hinauf, am Spielplatz Olgahöhe vorbei in Richtung Talheim durch den Wald fährt. Wo der Wald aufhört, findet man den Parkplatz auf der rechten Seite. Dort beginnt der markierte Wanderweg (links vom Parkplatz), der sich steil bergauf zum Hirschkopf (mit Schutzhütte) windet. Unterwegs hat man immer wieder Ausblicke auf das Rutschgebiet. Nach einer halben Stunde ist der Kamm erreicht. Der Weg führt auf der Hochfläche weiter, und bald sieht man das Rutschgebiet von oben, was eindrucksvoller ist, als es von unten zu betrachten. Nach heftigen Regenfällen sammelte sich 1983 das Wasser über den Tonschichten des Berges, die dadurch aufquollen, so wurde ein Stück des Berges abgesprengt. Seitdem ist in dem Gebiet nichts verändert worden, man kann sehr eindrucksvoll beobachten, wie sich die Natur das Gebiet zurückerobert. Das Betreten des Rutschgebietes ist aus diesem Grund und weil es lebensgefährlich ist, nur auf den ausgewiesenen Wegen gestattet. Der Höhenweg führt zur Schutzhütte (mit Grillstelle) des Dreifürstensteins, der Grenzstein markiert die Stelle, an der einst die Fürstentümer Preußen (Hohenzollern), Württemberg und Fürstenberg zusammentrafen. Den Rückweg tritt man über den nach unten führenden schmalen Pfad (Richtung Mössingen) an. Um zum Parkplatz zurückzukommen, folgt man dem ersten breiten (nicht ausgeschilderten Weg, der gekreuzt wird, nach rechts (in südwestlicher Richtung). Der breite Weg führt leicht bergan und kreuzt wiederum einen anderen Weg, diesem folgt man ein kurzes Stück berab nach links, um die danach nächste Möglichkeit nach rechts zu nehmen. Man kann sich gut am Bergrutsch und am gegenüberliegenden Farrenberg orientieren. Dabei sieht man durch das Rutschgebiet diesmal von unten. Diese Wanderung ist zu jeder Jahreszeit schön, im Mai ist die Hochfläche mit einem Teppich aus Anemonen übersät. Vom Dreifürstenstein hat man eine schöne Aussicht auf den Hohenzollern, die Wurmlinger Kapelle, den Raichberg u.a.